Urlaub auf der Alm mit Komfort im Familiennaturparadies Gerlosstein

Erholung und Genuss erleben

im Panorama Berghotel Gerlosstein

Erholen sie sich bei ein paar Schritten durch den Wald, über die Almwiesen, über Berge oder zum eigenen Ziel. Sein Inneres einfach mal wieder auf Schiene bringen, den Druck der Zeit vergessen, sich leiten lassen von den Eindrücken der Umgebung.

Den Duft der Almrosen einatmen, frischen Arnika sammeln, Wildkräuter pflücken oder Pilze und Beeren finden. Auf den zahlreichen Wanderwegen des Gerlossteingebietes im Zillertal gibt es viel zu entdecken und zu genießen. Kehren Sie ein auf urigen Almen mit eigener Käserei, genießen Sie selbstgebackenes Brot und die wundervolle Aussicht.
Erleben Sie echte Gastfreundschaft und schlemmen Sie sich durch unsere hauseigenen Köstlichkeiten, Salat und Kräuter aus unserem Garten, leckere Torten, Zillertaler Schmankerl und selbstgebrannter Schnaps.

Unsere Spezialität ist der Zirbenlikör, welchen Sie gern bei uns verkosten können.

Zirbenschnaps oder Likör gibts bei uns auch zum kaufen, allerdings nur in 2 cl Stamperl :-)

Wandern am und rund um den Gerlosstein

Wussten Sie, dass Hainzenberg und seine Umgebung über mehr als 400km Wanderwege verfügt?
Um alle zu erkunden, müssen Sie öfter als einmal bei uns Urlaub auf der Alm mit Komfort machen.
Wir haben Ihnen hier ein paar Tipps zusammengestellt um Ihnen Lust auf tolle Urlaubstage zu machen:

Über die Details zu den Wanderrouten geben wir Ihnen gerne persönlich Auskunft!
ODER Sie nutzen ganz clever unsere Gastfreund - APP.

Mögliche Ziele direkt vor der Hoteltür:
  • Arbiskogel Rundwanderung (Einsteigertour ca. 1,5h)
  • Sonnalm Rundwanderung (Einsteigertour ca. 1,5h)
  • Karlalm (Einsteigertour ca. 2h)
  • Gerlossteinwand 2166m (Mittlere Tour Rundwanderung ca. 3h)
  • Brandberg Mayrhofen (Mittlere Tour ca. 4h)
  • Torhelm 2425m (Mittlere Tour Hin und Zurück ca. 5 h)
  • Schwarzachtal – Kühle Rast(Mittlere Tour ca. 5 h)
  • Brandberger Kolm 2700m (Weite Tour 8-9h)
  • Brandberger Kolmhaus Rundwanderung (Tagestour 10-12h)
Schlechtwetter Tipps

Nahezu unbegrenzt sind die Möglichkeiten für Ausflüge in der Umgebung.

Ob Altstadtflair in Innsbruck, ein Ausflug in die mystische Welt des Bergbaues in Hainzenberg, oder einfach mal entspannen in der Salzgrotte der Zillertal Therme.

Die Möglichkeiten im Zillertal etwas zu erleben reichen vom Schaubauernhof,  über das Murmeltierland, über Schapsbrennerei Besichtigung bis hin zu Schaukäserei und einer spannenden Führung durch den Natureispalast.

Oder Sie melden Sich einfach zur Schnapsverkostung unserer Hausbrände an :-)

Unsere Spezialität ist der Zirbenlikör oder Zirbenschnaps.

Der Gang in die Berge

Erschöpfte, zivilisationsmüde Menschen beginnen zu entdecken, dass der Gang

in die Berge einer Heimkehr gleicht. Sie begreifen, dass die wilde Natur

lebensnotwendig ist und dass Naturparks und Reservate nicht nur Schlagholz

und Wasser zum Bewässern liefern, sondern wahre Quellen des Lebens sind.

—- © John Muir —-

Erholung auf 1650m Seehöhe mit Panoramaausblick

Nehmen Sie sich Zeit, setzen Sie sich einfach mal auf den Balkon Ihres Zimmers und beobachten Sie die Umgebung, die Kühe und auch die Waldbewohner die sich oft in der Nähe blicken lassen. Schalten Sie Ihr Handy, den Fernseher, den Laptop sowie die Musik aus, atmen Sie tief durch und nehmen Sie diese beruhigenden Eindrücke bewusst auf.

Genießen Sie ein paar Köstlichkeiten auf unserer Terrasse und erleben Sie einen traumhaften Sonnenuntergang in den Bergen, bei Ihrem Urlaub auf der Alm.

Um die Seele mal so richtig baumeln zu lassen, können Sie unser Angebote zur Klangschalen Therapie nutzen. Bitte fragen Sie frühzeitig danach.

 

Haben Sie schon mal gekneippt?
Dann wird’s Zeit einen Ausflug zur Kneippanlage am Hainzenberg zu unternehmen, schön am Waldrand gelegen lädt die Anlage zum verweilen ein.

Oder schweben Sie im Thermalwasser der Zillertaltherme, eine weitläufige Saunalandschaft, sowie eine Salzgrotte und mehrere Schwimmbecken erwarten Sie.


Hinweise und Tipps zur Wanderplanung
  • In der Höhe und beim Urlaub auf der Alm braucht der Körper Zeit zum eingewöhnen, also nicht am ersten Tag gleich los stürmen
  • Nie ohne sorgfältige Planung Wanderungen unternehmen.  Nehmen Sie Rücksicht auf das Wetter.
  • Die richtige Ausrüstung ist überlebenswichtig! Ein kleines Erste Hilfe Set ist von Vorteil.
  • Unterwegs genügend Pausen einlegen.
  • Gute Verpflegung und auch viel Trinken ist wichtig, deshalb genügend Wasser mitnehmen. Wir empfehlen auch einen Schoko- oder Müsliriegel als Energiesnack dabei zu haben.
  • Kleinere Schritte bergauf sind sinnvoll. Das Gehtempo sollte dem Gelände angepasst sein. Wenn Sie sich beim gehen noch normal unterhalten können, haben Sie das richtige Gehtempo
  • Bleiben Sie ruhig im Notfall. Der Bergrettungsnotruf ist: 140.
  • Vergessen Sie nicht die Umgebung und Eindrücke in sich auf zu nehmen.
  • Und nun viel Spaß und Erholung
Infos zur Zillertal Aktivcard

Die Zillertal Aktivkart bringt Ihnen viele Vorteile!

Die Zillertal Activcard gilt von Ende Mai bis ca. Mitte Oktober an 6, 9 oder 12 aufeinanderfolgenden Tagen.
Sie ist für die geöffneten Zillertaler Seilbahnen gültig, die Zillertaler Freischwimmbäder, die Sternwarte (+ Planetarium) Königsleiten sowie für die meisten öffentlichen Verkehrsmittel in der Region (ausgenommen Dampfzug der Zillertalbahn und Zahnradbahn Achensee ->Maut extra).

Darüber hinaus erhalten Sie mit der Zillertal Activcard bei vielen Freizeiteinrichtungen und Ausflugszielen ermäßigte Preise, z. B. in der Erlebnis Sennerei, bei der Spannagelhöhle, im Goldschaubergwerk, beim Action-Club-Zillertal und vielen weiteren.

Verkaufsstellen:

  • an den Talstationen aller geöffneten Seilbahnen
  • Bahnhöfe Jenbach (eingeschränkte Verkaufszeiten), Mayrhofen und Zell
  • Tourismusverband

Für genauere Infos bitte den Link anklicken -> Activ Card Zillertal

Wenns grün wird am Gerlosstein...beginnt der Sommer auf der Alm

Mitten im Wandergebiet Gerlosstein gelegen auf 1650m Seehöhe bieten sich Ihnen unzählige Möglichkeiten zum Kraft tanken und erholen.

Die Sommersaison beginnt Ende Mai und dauert bis Mitte Oktober. Die Saisonszeiten sind jedoch abhängig von der Gerlossteinbahn. Wir sind im sommer auch mit dem Auto über eine aussichtsreiche Mautstraße erreichbar.

Die Seilbahn fährt täglich von 08:30 Uhr – 16:30 Uhr (letzte Bergfahrt). Die letzte Gondel ins Tal fährt um 17:00 Uhr.
Bitte beachten Sie die Infos zur Anreise im Sommer und die Check In Zeiten


Unser Restaurant im Berghotel Gerlosstein

 

Unser Küchenteam legt besonderen Wert auf frische Produkte aus der Region und zaubert Ihnen damit herzhafte und mit viel Liebe zubereitete Gerichte aus der traditionelle und internationale Küche. Vegetarische Speisen sowie Allergie- bzw. auf Unverträglichkeiten angepasste Speisen bereiten wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.

Zu unseren Spezialitäten gehören

  • Zillertaler Schmankerl
  • hausgemachte Knödel
  • frische, knackige Salatvariationen
  • leckere Kuchen & Torten
  • Herzhafte Köstlichkeiten
  • Zirbenlikör hausgemacht

Was man beim Urlaub auf der Alm so alles unternehmen kann...

Sommerrodelbahn

 

Almflieger Gerlosstein

nichts für schwache Nerven

Action, Spaß und Adrenalin pur – das verspricht der Arena Skyliner am Gerlosstein. Der Skyliner ist ein neues Fluggerät bzw. eine Weiterentwicklung des Flying Fox. Die schwungvolle und rasante Fahrt bleibt bestimmt unvergesslich – ein besonderes Erlebnis aus der Vogelperspektive.

Über 4 Strecken mit einer Länge von bis zu 738 Metern braust man mit fast 50 kmh über die Almwiesen am Gerlosstein.  Der Skyliner befindet sich direkt vor unserer Haustüre. Von Hainzenberg aus erreichen Sie den Arena Skyliner mit der Gerlossteinbahn.

Infos zur Gerlossteinbahn und Tarife der Bahn

Vorraussetzung für die Nutzung des Skyliners ist ein Mindestgewicht von 40kg und Schwindelfreiheit. Kinder von 8 bis 14 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen fahren.

Weitere Infos zum Arena Skyliner

Klettersteig Gerlossteinwand

der erste Klettersteig am Gerlosstein

Viel Herzblut, Schweiß und Arbeit haben die Männer von der Bergrettung Zell in die Errichtung des neuen Klettersteiges Gerlossteinwand gelegt. Über 450 m Stahlseil, 300 Stück Handgriffe, 230 Stück Seilklemmen, 150 Stück Bohranker und einiges mehr wurden verarbeitet.

Der Klettersteig ist ein tolles Angebot, um naturverbundenen, aktiven Personen aller Altersgruppen unsere schöne Bergwelt näher zu bringen. Mit der richtigen Ausrüstung!, gesichert an einem durchgehenden Stahlseil vom Einstieg bis zum Ausstieg klettert man an künstlichen Haltegriffen und Steigbügeln kombiniert mit natürlichen Griffen durch die steile Felswand. Klettersteige sind in den Alpen sehr beliebt und lassen Wanderer ins Reich der Vertikalen schnuppern.

NEU: Wir sind Partner vom Salewa Shop Mayerhofen. Sie können die Ausrüstung direkt bei uns ausleihen.

Eckdaten Klettersteig

Gehzeit: 1,5 bis 2,5 Stunden
Zustieg: Von Bergstation Gerlossteinbahn ca. 45 Minuten
Abstieg: Heimjöchl 1,5 Stunden oder Wandweg 1 Stunde
Kletterlänge: 380 m
Höhenunterschied: 240 m
Höhe Einstieg: 1.898 m
Gipfel: 2.166 m
Lage: Nordwand
Erbauer: Bergrettung Zell – www.bergrettung-zell.com

Noch mehr Infos zum Klettersteig können Sie imProspekt nachlesen – einfach downloaden!

Ausflugsziele - unsere persönliche Favoritenliste

Hainzenberg

Goldschaubergwerk
Wallfahrtskirche
Kapelle aus dem Jahr 17. Jahrhundert und Mineraliensammlung

Holzschnitzer

Zell am Ziller

Freizeitpark mit vielen verschiedenen Freizeitmöglichkeiten, Freischwimmbad,
Arena Coaster Sommerrodelbahn
Regionalmuseum

Gerlos

Stausee Durlassboden
Tretboot und Segelbootverleih,
Schwimmen

Uderns im Zillertal

Golf Club Zillertal 18 Loch Golf Platz

Hippach

Strasserhäusl
Frühere Heimat der berühmten Sängerfamilie Strasser, die das Lied “Stille Nacht, heilige Nacht” weltberühmt machten. Heimatmuseum.

Schnapsbrennereien mit Besichtigungsmöglichkeit:
Ausserummerland und Innerummerland

Zillertaler Höhenstraße

Führt über die Schwendberger Straße auf eine Höhe von 2.000 m mit herrlichem Panorama auf die Zillertaler- und Tuxer Alpen und ist als Mautstraße geführt. Auf- und Abfahrten führen auch über Zellberg, Aschau, Kaltenbach/Ried.
Zillertaler Höhenstraße

Krimml

Besuchen Sie die höchsten Wasserfälle Europas

Mayrhofen

Erlebnissennerei mit Schaubauernhof

Maxhütte: ca. 1h Gehzeit
Gamshütte: ca. 3h Gehzeit
Erlebnisberg Penken
Geniesserberg Ahorn
Schlegeisspeicher
Olpererhütte, Friesenberghaus, Berlinerhütte, Furtschaglhütte, Greizerhütte uvm…

Hintertux

Hintertuxer Gletscher
Natureispalat
Spannagelhöhle
Gletscherwanderung

 © Gerlossteinwand Klettersteig by www.gerlosstein.at